KUNST OFFEN mit Malkurs, Lesung und so vielem mehr
Kreativ im Naturerlebnispark
Trotz allgemein schlechten Wetters fand die seit vielen Jahren erfolgreiche und schon traditionelle Präsentation einheimischer Laien- und Berufskünstler in Gristow auch in diesem Jahr eine großartige Fortsetzung.
Wie bei vielen künstlerischen Angeboten zu KUNST OFFEN in Kultureinrichtungen, Künstlerateliers, Wohnhäusern, Gärten und anderen Standorten war der Pfingstsamstag ein verregnetes Ereignis. Den Künstlerinnen und Künstler im Naturerlebnispark Gristow erging es nicht anders. Doch Bangemachen galt nicht! Die 15 Teilnehmer dieser KUNST-OFFEN-Veranstaltung verwandelten die Inneneinrichtung des Gebäudes des Naturerlebnisparks sehr bald in ein künstlerisches Kleinod mit vielen Überraschungen.
Von Malerei, Fotografie, Kunsthandwerk in originellen und perfekten Formen, bis hin zur Belletristik, Textilgestaltung, Keramik und Töpferware war alles dabei, was das Besucherherz höher schlagen ließ.
Hinzu kam „Versorgung“ besonderer Art in Form eines speziellen Verkaufsstandes mit Wildfleischbratwürsten und -bouletten. Dazu die gewohnten Angebote wie Kaffee, Kuchen, Getränke sowie leckere Schmalzstullen- eine Delikatesse sondergleichen. Wer sich so gestärkt hatte, konnte also die zahlreichen Stände besuchen, erfolgreich Geschenke, Andenken und selbst erworbene künstlerische Artikel, Aquarelle, Grafiken und Bücher kaufen.
Und das Kulturprogramm präsentierte einige Höhepunkte.
Heimatschriftsteller Hans-Jürgen Schumacher las einen Auszug aus seinem noch unveröffentlichten Manuskript über den sogenannten Greifswalder „lyrischen Hallodri“ Karl Philipp Raufseysen (1743-1775), ein vergessener Sturm-und-Drang-Dichter der Hansestadt, der das hiesige Studententheater (!) vorübergehend leitete und später wegen „unlauteren Lebensstils“ 1770 aus Greifwald verschwand.
Uwe Rieger malte am Sonntagnachmittag mit sechs mutigen Neugierigen – unter ihnen auch die „Chefin“ des Parks – zweieinhalb Stunden und probierte mit ihnen die Bob-Ross/Nass-in-Nass-Malmethode aus. Jeder Teilnehmer konnte sein eigenes Landschaftsbild in Öl (siehe Foto) mit Stolz mit nach Hause nehmen.
Resultat: Am Ende war das schlechte Wetter vergessen und KUNST OFFEN-Teilnehmer wie Besucherinnen und Besucher mit dem Angebot des gastgebenden Naturerlebnispark hochzufrieden.
Alle Aussteller und Mitmachenden wollen im kommenden Jahr an der Veranstaltung erneut teilnehmen. Ein großes Dankeschön geht an die Mitarbeiter/innen des Gristower Naturerlebnisparks, die fleißigen Helfer – vor allem an das Ehepaar Gundel - und an Vera Christiansen und ihren Ehemann.
Eine Spende an den Park in Höhe von 150 € aus dem Kuchen- und Kaffeeverkauf rundete die beiden KreativTage im Naturerlebnispark ab.